PAOK SalonikiGeschichte:PAOK Thessaloniki sieht sich in der geschichtlichen Entwicklung als Fortsetzung eines bereits 1875 in Konstantinopel gegründeten Vereins Ερμής (Hermes) - in 1923 zu Pera Club umbenannt-, der seine Aktivität als Folge der Völker-Umsiedlungen nach dem griechisch-türkischem Krieg einstellen musste. Die Flüchtlinge gründeten 1926 in Thessaloniki den Verein PAOK. Emblem der Mannschaft ist der zweiköpfige Adler (griech. δικέφαλος αετός - "Dikefalos Aetos"), das Hauswappen des Byzantinischen Reiches. Im Gegensatz zum byzantinischen Wappen hält der PAOK-Doppeladler seine Flügel nicht gespreizt, sondern am Körper zusammengefaltet. Dies soll, wie auch die Vereinsfarben Schwarz und Weiß, die Trauer um den Verlust der Heimat darstellen.
Verein:PAOK Saloniki trägt ihre Erstligaspiele im Toumba Stadion aus. Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele 2004 renoviert und war als Trainingsgelände vorgesehen. Es fasst rund 29.000 Zuschauer (Sitzplätze).
Im Sommer 2005 kam der "verlorene Sohn" von PAOK, Theodoros Zagorakis (Kapitän der griechischen Nationalmannschaft beim Triumph der Griechen in der Europameisterschaft 2004) aus Italien (FC Bologna) wieder zurück um in Saloniki seine Karriere fortzusetzen und auch dort zu beenden.
Der Verein hat im moment Schulden in Höhe von 25 Mio. Euro. Aus diesem Grund trat der ehemalige Präsident Giannis Goumenos zurück. Sein Nachfolger wurde der frühere Präsident der Baskeballabteilung von PAOK, Nikos Vezirtzis. Im Juni 2007, nach drängen der Fans, übernahm Theodoros Zagorakis, der noch in der Saison 06/07 für den Verein spielte, das Präsidentenamt. Geplant ist, dass das neue Präsidium um Theodoros Zagorakis den Verein wieder auf "Vordermann" bringt und ihn auch zurück zu den sportlichen Erfolgen führt. PAOK Saloniki ist eine der traditionsreichsten und zugleich beliebtesten Mannschaften Griechenlands.
Fanfreundschaft:Es besteht eine enge Fanfreundschaft zu Partizan Belgrad, ein Leitspruch/Zitat der Belgrader Fans lautet
Partizan Beograd - PAOK Saloniki iste boje - ista vera (serbisch)
Partizan Belgrad - PAOK Saloniki gleiche Farben - gleiche Religion (deutsch)
Hinter der "gleichen Religion" verbirgt sich der unter den meisten Griechen und Serben verbreitete christlich-orthodoxe Glauben (siehe Orthodoxie).
Des Öfteren sind PAOK-Fans in Belgrad zu sehen, umgekehrt sind auch serbische Fans, vor allem bei Basketballspielen in Thessaloniki, zu Gast.
Unsere Spielstätte:
Das Toumba-Stadion fasst 29.000 Zuschauer und sind alles Sitzplätze